Buchgroßhandel der Kleinverlage

Wie funktioniert es ?

Zunächst das Wichtigste: Damit das Projekt erfolgreich wird, benötigen wir so viele Kleinverlage und Selfpblisher, wie möglich. Nur ein möglichst umfangreicher Katalog stellt einen Anreiz für den Handel dar, auch eine Bestellung abzugeben. Und um das Projekt auch realisieren zu können, haben wir uns für einen Kommissionsgroßhandel entschieden, denn nur so können wir auch wirklich das komplette Programm der teilnehmenden Verlage bevorraten. Dies ist wichtig, um Bestellungen zeitnah bedienen zu können, was Kunden ja spätestens seit dem großen "A" erwarten.

Mitmachen ist ganz einfach: Es bedarf einfach nur einer kurzen Willenserklärung (per Mail). Es wäre zudem nett, wenn Sie unseren kleinen Fragebogen ausfüllen würden, der uns einen ersten Einblick in Ihr Sortiment gibt. Wenn Sie über den Versand der Kleinverlage ausgeliefert werden, dann kann es sofort losgehen. Für Verlage, die nicht über den Versand der Kleinverlage ausliefern, ist zunächst noch die Unterzeichnung eines Kommissionsvertrags notwendig. Als Nächstes benötigen wir von Ihnen Titeldaten. Es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Sie Ihre Titeldaten bereits in den von uns bereitgestellten Vorlagen eintragen könnten, das spart Zeit bei der Katalogisierung. Ist Ihnen dies nicht möglich, dann senden Sie uns bitte einen VLB-Titeldatendonload. Sobald Ihre Titel in unserem Katalog sind, können sie auch schon bestellt werden. Parallel zur Bereitstellung von Titeldaten senden Sie uns dann auch Ihre Titel zu. In welchen Mengen das geschehen soll, legen wir kurzfristig fest. Die zu lagernden Mengen passen wir an, wenn wir Erfahrungen mit dem Bestellverhalten eines jeden Titels haben. Es kann auch zu saisonalen Mengenanpassungen (Weihnachten etc.) kommen. Die Abrechnung erfolgt monatlich, indem wir Ihnen die verkauften Mengen je Titel und Kundengruppe melden. Sie erstellen aus den Zahlen dann eine Rechnung und senden sie uns. Das war es auch schon. Sie sehen, das Ganze ist völlig unkompliziert.

Uns ist wichtig, dass die Artikel der Kleinverlage und Selfpublisher unter Ausschluss der Produktübermacht von Großverlagen präsentiert werden, so dass diese für die Kunden sichtbar werden, und nicht in Trefferlisten gnadenlos untergehen. Uns ist es nicht wichtig, ob ein Artikel möglichst viel Umsatz generiert oder nicht, uns ist wichtig, dass die Sortimente der Verlage vollständig abgebildet werden. Der Einzige, der eine Macht über die Kataloge ausüben kann, ist der Markt selber, indem er eigenständige Kaufentscheidungen trifft, ohne dass eine KI oder andere Dinge darauf Einfluss nehmen. Und wir wollen jedem Verlag, jeden Selfpublisher die gleichen Chancen geben, sein Programm den Kunden zu präsentieren, und dazu gehört eine vollständige Abbildung der jeweiligen Sortimente. Wir würden uns nie anmaßen, in Sortimente einzugreifen, das ist Aufgabe der Kunden, die Sortimente mit ihrem Kaufverhalten steuern. Wir wollen, dass alle Verlage und Selfpublisher die gleichen Bedingungen und Chancen haben, sich auf dem Markt zu platzieren, und das leben wir. Unser Motto lautet: "Jenseits des Mainstreams ist es auch interessant". Und wir laden jeden ein, herauszufinden, ob die Aussage stimmt :-)

In einer immer komplizierter werdenden Welt ist es wichtig, unkomplizierte Bedingungen zu schaffen. Außer einen Kommissionsvertrag wird es keine weiteren Regelwerke geben. Der Zugang ist unkompliziert, außer einer Willenserklärung ist nichts weiter nötig. Neue Titel nehmen wir nach Übersendung einer der entsprechenden Vorlagen ohne Wenn und Aber in unseren Shop auf. Novitäten können Sie bis zu 12 Monate vor Erscheinungstermin bei uns anmelden. Wir stellen den Artikel dann in unseren Shop ein und nennen Ihnen auf Anfrage auch gerne die Zahl der vorhandenen Vorbestellungen, damit Sie einerseits sehen können, wie der Titel auf dem Markt ankommt, und andererseits die Höhe Ihrer Auflage planen können. Und es wird noch einiges mehr folgen, was alles den Kleinverlagen und Selfpublishern zugute kommen wird. Versprochen :-)

Buchgroßhandel der Kleinverlage